„Das bedeutet der Tankrabatt für Autofahrer…“ beginnt dieser Beitrag von RBB24, in dem Vorstandsmitglied und gleichzeitig Vorsitzender des ZTG-Regionalverbands VGT Verband des Garagen- und Tankstellengewerbes Nord-Ost e.V., Hans – Joachim Rühlemann, ganz nebenbei auch noch zum Ratgeber für Verbraucher wird. Je nachdem, ob es sich um Pendler oder um „Ottonormalverbraucher“ handelt, empfiehlt er ein unterschiedliches Tankverhalten rund um den 1. Juni. Denn wenn alle Verbraucher ihre Tanks vor dem 1.6. leerfahren und alle am 1.6. zu den Tankstellen fahren, dann stellen sie fest: „Die haben nichts mehr.“
Archiv des Autors: ztg-deutschland
Interviews vom 23.5.2022: Viele Fragen zum Tankrabatt
„Ab dem 1. Juni gilt der Tankrabatt. Der Geschäftsführer vom Zentralverband des Tankstellengewerbes erklärt, warum sich Tankstellen darauf nicht richtig vorbereiten können und warum manche Tanks leer bleiben werden.“ So schön fängt er an, der Beitrag aus der NOZ, und endet dann leider an der Bezahlschrank.
Beim Artikel der Badischen Zeitung zum gleichen Thema kommt fast die ganze Branche zu Wort, u.a. auch die Verbandsgeschäftsführer Carsten Beuß und Jürgen Ziegner. „Ich würde nicht riskieren, am 1. Juni komplett auf dem Trockenen zu sitzen,“ wird Kollege Carsten Beuß zitiert. Und nochmals zum gleichen Thema wird Jürgen Ziegner auch von der Augsburger Allgemeinen befragt, die sich allerdings etwas missverständlich ausdrückt. Der ZTG kritisiert keineswegs die Energiesteuersenkung, sondern die Art und Weise, wie sie bzw. wie sie eben nicht ausgestaltet wurde…
Badische Zeitung vom 20.05.2022: Tankstellenbranche rechnet mit Sprit-Engpass durch Tankrabatt Anfang Juni
In diesem Beitrag zu den „Nebenwirkungen“ der am 1. Juni anstehenden Energiesteuersenkung kommen viele Branchenvertreter zu Wort, so auch unser baden-württembergischer Landesverband und wir. Kollege Carsten Beuß bringt es auf den Punkt: „Ich würde nicht riskieren, am 1. Juni komplett auf dem Trockenen zu sitzen.“ Den ganzen Beitrag lesen Sie hier.
Augsburger Allgemeine vom 20.05.2022: Der Tank-Rabatt kommt Anfang Juni, macht aber nicht alle froh
Die Augsburger Allgemeine drückt es etwas missverständlich aus: Wir sind keineswegs gegen die Energiesteuersenkung, sondern kritisieren, dass keine Stichtagsregelungen zur Entsteuerung der Bestände am 1. Juni bzw. Nachversteuerung am 1. September vorgesehen sind. Das wird Probleme verursachen. Lesen Sie den Artikel hier.
21.3.2022: Weiterhin hohes Medieninteresse an ZTG-Stellungnahme zu Lindners Tankrabatt
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland recherchierte gestern nochmals rund um den Koalitionsstreit über Entlastungen bei den Energiekosten. Dabei hatten wir Gelegenheit, ergänzend auch auf die Umsetzungsprobleme hinzuweisen, die ein Tankrabatt mit sich brächte und die dazu führen würden, dass er eben nicht schnell umsetzbar wäre. Nachzulesen hier.