SWR vom 11.10.2022: Warum Benzin und Diesel wieder teurer geworden sind

Immer eine undankbare Geschichte, den Medien erläutern zu dürfen, warum Spritpreise gerade steigen… Auch wenn ZTG-Geschäftsführer Jürgen Ziegner speziell die Entwicklung bei Diesel dem SWR-Redakteur erklären konnte – der ADAC glaubt sowieso nichts: „Die Spritpreise seien weiterhin viel zu hoch.“

Lesen Sie den ganzen Artikel.

Warum der Benzinpreis an Pfingsten nicht gestiegen ist…

… erklärt DIE WELT in einem lesenswerten Artikel. Auch wenn darin zunächst von einem „bekannten Ritual“ gesprochen wird, nach dem „vor Ostern und Pfingsten“ in der Vergangenheit regelmäßig die Benzinpreise gestiegen seien, wird im weiteren Verlauf des Beitrags doch klar, dass sich die Kraftstoffpreise nicht nach deutschen Feiertagen richten, sondern nach Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt. Und war das auch schon in der Vergangenheit so.

Kraftstoffpreise sinken während der Ferienzeit

Dass die Benzinpreise während der Ferienmonate steigen, war schon immer ein Märchen. Die Beschaffungspreise für Kraftstoffe, die sich in den Preisen an den Zapfsäulen niederschlagen, kümmern sich nicht darum, ob gerade in Deutschland Schulferien sind. Diese Tatsache lässt sich ganz aktuell an den Preismasten ablesen und ist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen lesenswerten Artikel wert.

Benzinpreisdiskussion

Nicht das starke Medieninteresse an den hohen Kraftstoffpreisen, sondern die sich in vielen Gesprächen zeigenden Vorurteile, gepaart mit einem überzeugten Halbwissen, gehen genauso auf die Nerven wie der Populismus einiger Politiker, der sich in Vorschlägen wie der Einführung des „australischen Modells“, „Benzinpreisbremsen“ oder „Markttransparenzstellen“ äußert. Bezeichnend, dass mit dem Mittelstand und den Freien Tankstellen gerade diejenigen, welche dieselben Politiker ja unbedingt schützen und stärken wollen, derartige Maßnahmen am schärfsten bekämpfen.

Wir haben in der Vergangenheit mehrfach in den Medien zu diesem Thema Stellung bezogen. Sie finden unsere Auffassung u.a. hier:

The European vom 29.4.2012: Feilschen um den letzten Cent

Rheinische Post vom 16.4.2012: Spritpreis verharrt weiter auf Rekord-Niveau

Audiodatei DRadioWissen vom 26.1.2011. Wirtschaftsgespräch mit Jürgen Ziegner: