Wieso passen in einen 50-Liter-Pkw-Tank auf einmal 55 Liter?

Fast jeder Tankstellenbetreiber hat schon einmal mit Kunden diskutieren dürfen, welche die Meinung vertraten, die Zapfsäule zeige eine getankte Litermenge an, die gar nicht in den Fahrzeugtank passen könne.

Meist helfen dabei auch keine Hinweise, dass die Zapfsäulen einer regelmäßigen Eichung unterliegen und dass genaue Zählwerke auch im Interesse der Tankstellenbetreiber bzw. ihrer Lieferfirmen liegen. Dabei beweist die Statistik der Eichbehörden nach deren eigenen Worten, dass sich bei den eichtechnischen Überprüfungen „so gut wie nie Fehler an den Zapfanlagen zeigen“. Was steckt also hinter diesem Phänomen?

Ob der Eigentümer des nachstehend abgebildeten Tanks Ursachenforschung mit Hilfe einer Blechschere betreiben wollte, wissen wir nicht. Wir würden eine solche Vorgehensweise auch nicht empfehlen:

Aufgeschnittener Opel-Tank

 

Stattdessen empfehlen wir, sich die tatsächlichen Zusammenhänge von den Eichbehörden erklären zu lassen, die sehr anschaulich erläutern, warum unter bestimmten Umständen zusätzlich zum angegebenen Nennvolumen weitere 15% – 20% des Tankinhaltes in den Fahrzeugtank gelangen können. Unter anderem vom Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen wurde dieses Merkblatt

informationsblatt_tankstelle_110420

„Mehr getankt, als in den Tank passt…“ veröffentlicht. Sehr lesenswert!